
Heute darf geglitzert werden! Wir machen uns bunten Glitzerzucker ganz einfach selbst. Glitzerzucker ist eine wunderschöne Verzierung für Kuchen, Cupcakes, Torten, Obst und und und. Die Zutaten hat man fast immer im Haus und kann einfacherweise sofort loslegen ohne noch groß einkaufen zu gehen.
Sehr praktisch und einmal gemacht ist der Zucker in einer Frischhaltebox oder einem verschließbaren Glas auch einige Zeit haltbar und man hat immer eine tolle Tortendeko zu Hause. Natürlich könnt ihr den Zucker auch mit den Partygästen zusammen herstellen und jeder kann dann seinen Cupcake mit dem selbstgemachten Glitzerzucker selbst beglitzern. Ich nehme übrigens Gelfarbe, weil die extrem hoch pigmentiert und somit farbintensiv ist. Mit den herkömmlichen Farben aus dem Supermarkt habe ich es noch nicht probiert, ich nehme an, dass die Farbe des Zuckers den einfach viel schwächer wird. Gelfarben haben auch noch den Vorteil, dass man nur eine Messerspitze benötigt, und somit der Geschmack des Zuckers nicht verändert wird. Hier ist das Rezept pro Farbe 1/2 Tasse Zucker 1/8 TL (Gel-)Farbe* 1-2 EL Wasser 1 EL Zucker 1/2 Tasse Zucker
Den Zucker in eine Schüssel geben und erstmal einen EL Wasser hinzugeben. Die Farbe mit dem Löffel in den Zucker geben und zwar an die Stelle, wo ihr zuvor den EL Wasser hingegeben habt. Kurz warten, dann löst sich die Gelfarbe einfacher auf. Dann umrühren, es muss aber nicht zu perfekt sein, da später kleine Farbnuacen sehr spannend aussehen. Da ich mehrere Farben mache, nehme ich ein Muffinblech und gebe Muffinförmchen rein. Dann wird der Zucker in die Muffinförmchen gefüllt und ab damit in den Backofen. Backzeit ca 45-60 min, kann pro Muffinförmchen varieren, je mehr Wasser ihr benötigt habt, desdo länger dauert die Backzeit. Bitte den Backofen auf keinen Fall höher als 65°C stellen, da die Zuckerkristalle sich sonst auflösen. Falls ihr keine Muffinförmchen zur Hand habt, bitte Backpapier klein schneiden und in die Förmchen geben. Der Zucker klebt sonst am Blech fest. Wenn ihr nur eine oder 2 Farben macht, könnt ihr das ganze auch auf ein Backblech mit Backpapier geben, und darauf gut verstreichen. Die Backzeit verkürzt sich dadurch, da die Masse nicht so hoch ist und schneller trocknet. Sobald der Zucker getrocknet ist einfach das Blech rausnehmen. Der Glitzerzucker ist dann sehr fest und verklumpt, eine leichte Möglichkeit das zu ändern: den Zucker in einen Beutel geben und draufklopfen. Danach nur noch den Glitzerzucker in eine schöne Aufbewahrungsmöglichkeit geben und noch einen EL weißen Zucker hinzugeben, schon habt ihr einen wunderschönen und auch länger haltbaren Glitzerzucker. Solltet ihr, wie ich, kleine Zuckermonster zu Hause haben, dann gut verstecken, der bunte Glitzerzucker ist extrem beliebt bei den Kleinen.
Viel Spaß beim Nachglitzern. Eure Christine *(Gelfarbe ist sehr farbintensiv und es muss nur ganz wenig genommen werden, bei normaler Lebensmittelfarbe einfach etwas mehr und evt. je nach Menge etwas weniger Wasser)